Bild: Pixabay

Wie Lebensmittel unser Wohlbefinden beeinflussen

Heute geht es um die Wirkung von Lebensmitteln auf unseren Körper aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Denn aus TCM-Perspektive hat jedes Lebensmittel eine ganz eigene energetische Wirkung auf unseren Körper, fern ab von Kalorien und im Labor nachweisbaren Inhaltstoffen. Bereit für einen Perspektivwechsel?

„Alles ist Energie“ (Albert Einstein)

Ja, es ist manchmal schwer vorstellbar, dass alles aus Energie besteht. Die Vorstellung dessen war mir früher auch nicht bewusst, wie du hier (Blogeintrag Ernährung in der TCM) nachlesen kannst. Doch schon die alten Chinesen machten sich dieses Erfahrungswissen zu fließenden Energien zu Nutze. Durch die Akupunktur, Tuina oder Qi Gong werden Energien im Körper bewegt und reguliert. Genauso verhält es sich mit der Kräutertherapie und eben auch mit der Ernährung.

Übersetzt auf die heutige Zeit und dich ganz persönlich bedeutet es nichts anderes, als dass du durch dein Handeln deine Energien beeinflusst. Sport bringt unsere Energie in Schwung, viel sitzen bringt unsere Energie ins Stocken. Stress lässt Energie stagnieren und macht im wahrsten Sinne des Wortes Druck. Entspannung und Freude bringt uns und unsere Energie in den Flow. Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber du hast durch deinen Lebensstil, deine Ernährungsgewohnheiten und deinen Umgang mit deinen Emotionen einen enormen Einfluss auf deine Energien, die wiederum dein Wohlbefinden in hohem Maße beeinflussen. Heute möchte ich speziell auf die Wirkung der Lebensmittel auf unser Energiesystem eingehen.

Auch jedes Lebensmittel hat eine energetische Wirkung

Die Wirkweisen der Lebensmittel nach TCM (Svenja Pauls)

In der TCM wird davon ausgegangen, dass jedes Lebensmittel eine eigene energetische Wirkung auf unseren Körper hat. Es wird zwischen verschiedenen Wirkweisen unterschieden. Lebensmittel können wärmend oder kühlend wirken, Energien bewegen und umwandeln oder festhalten, aufbauen oder ausleiten, den Körper trocknen oder befeuchten.

Zitronenwasser: Wirkweise nach TCM (Svenja Pauls)

Hierbei geht es nicht um eine abstrakte Theorie. Du kannst es ganz einfach selbst ausprobieren und kennst wahrscheinlich verschiedene Wirkweisen auch schon. Stell dir einfach einmal vor, du schneidest eine Zitrone auf und beißt hinein. Na, schmeckt’s? Bei mir zieht sich bei dem Gedanken alles zusammen. Und genau so wirkt die Zitrone nach TCM. Zusammenziehend, also Säfte bewahrend. Gleichzeitig wird der Zitrone in der TCM eine kühlende Wirkung zugeschrieben. Schon schlau von der Natur, dass sie vorwiegend in heißen Regionen wächst, oder?

Wann macht es also Sinn die Zitrone als Lebensmittel in den Alltag einzubauen? Genau, wenn du zu Hitze und Trockenheit im Körper neigst oder Hitze und Trockenheit im Außen herrschen.

Symptome übersetzen und mit Nahrung begegnen

Auch dein Körper kann sich in verschiedenen energetischen Zuständen befinden. Geraten die Energien durcheinander, beispielsweise durch starke Emotionen, äußere klimatische Faktoren oder bestimmte Ernährungsgewohnheiten, kann es zu Symptomen kommen. Im Beispiel der Hitze (Yang-Energie) könnten es Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Migräne, Hautausschläge, Neurodermitis, Akne oder Bluthochdruck sein. Die Yang-Energie ist in diesem Fall größer als die Yin-Energie und steigt nach oben. Lies hier mehr über das Konzept von Yin & Yang. Trockenheit im Körper kann mit Symptomen wie trockener Haut und Schleimhaut, trockenen Augen, spröden Haaren oder Verstopfung einhergehen und kann eine Folge von Hitze im Körper sein, die die wertvollen befeuchtenden Säfte des Körpers verbraucht.  

Um herauszufinden, welcher energetische Zustand im Körper vorherrscht, bedient sich die TCM den sogenannten 8 Leitkriterien. Dazu zählen Yin und Yang, Kälte und Wärme, Innen und Außen, Leere und Fülle. Diese können durch eine ausführliche Anamnese sowie durch Zungendiagnostik und Pulsdiagnostik erkannt werden.

Grundkonstitution versus Akutzustände

Während einer Ernährungsberatung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin wird also genau geschaut, welche energetischen Zustände aktuell in deinem Körper zu finden sind und wie du ihnen mit den für dich passenden Lebensmitteln begegnen kannst. Wir schauen uns deinen Grundzustand an, also deine Konstitution, den du durch die passende Ernährungsweise und dazu passende Lebensmittel unterstützen kannst. Daneben gibt es natürlich auch akute Zustände, wie eine Erkältung, in denen du deinen Körper durch geeignete Ernährung schneller wieder in Balance bringen kannst.

Oft reichen schon kleine Anpassungen über einen längeren Zeitraum, um große Veränderungen in deinem Wohlbefinden zu bewirken.

Woher weiß ich, welche Lebensmittel zu mir passen?

Jetzt höre ich schon die Frage, was du jetzt essen darfst und was nicht. Diese Frage bekomme ich häufig gestellt, wenn Menschen anfangen sich mit der TCM-Ernährung auseinander zu setzen. Die gute Nachricht ist: du darfst alles essen. Denn ich persönlich bin weder für Verbote, noch in der Position dir irgendetwas zu verbieten. Das wäre ja noch schöner. Ich bin vielmehr eine Freundin der kleinen Schritte und der richtigen Motivation. Wofür gehst du los und für wen?

Ja, am Anfang kann sich die TCM-Ernährung ungewohnt und kompliziert anfühlen. Doch wenn du erstmal verstanden hast, welche Lebensmittel dir guttun und warum, kannst du dir in vielen Alltagssituationen selbst helfen und deinen Körper eigenständig unterstützen. Und das fühlt sich richtig gut an.

Fazit: Jedes Lebensmittel hat eine Wirkung auf dich, sei es die Zitrone, Nudeln mit Tomatensoße oder Burger mit Pommes. Du entscheidest, ob du diese Wirkung kennen und nutzen möchtest oder nicht.

Möchtest du mehr erfahren? Melde dich gerne für ein kostenloses Erstgespräch zur TCM-Ernährungsberatung bei mir oder schreib mir deine Fragen per E-Mail 😊

Teilen:

Hey, ich bin Svenja!

Hier schreibe ich als Spiritual Life Coach, TCM-Ernährungsberaterin und Privatperson über herausfordernde Lebensphasen und wie wir uns in herausfordernden Zeiten selbst unterstützen können.

Schön, dass du da bist!

Bleib auf dem Laufenden!

Melde dich unbedingt für meine Mutmach Post an und erhalte Nachricht, wenn ein neuer Blogartikel verfügbar ist!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: