Wenn dir neue Vorsätze Stress machen
Bild: Gerd Altman/Pixabay

Neujahrsvorsätze stressen dich? Was du jetzt tun kannst.

Eigentlich wollte ich diesen Blogartikel schon letzte Woche schreiben. Doch dann habe ich es aus verschiedenen Gründen nicht rechtzeitig geschafft. Dabei hatte ich mir doch fest vorgenommen, auf jeden Fall regelmäßig meine Artikel zu veröffentlichen. Und gerade im neuen Jahr angekommen, klappt es schon nicht. Auweia. Das geht ja gut los, den ersten Vorsatz für das neue Jahr habe ich wohl direkt mal nicht erreicht. Vor noch nicht allzu langer Zeit hätte mir das richtig Stress verursacht.

Vielleicht kennst du das auch. Pünktlich zum Jahresbeginn wolltest du mit einer gesunden Ernährung starten, doch zum einkaufen bist du nicht gekommen und jetzt bist du schon wieder so im Alltag angekommen, dass du dafür einfach keinen Kopf hast.

Das neue Jahr sollte dein Jahr werden. Du wolltest mehr Sport machen und jetzt hat dich ein Infekt erwischt und an Sport ist erstmal nicht zu denken.

Oder du wolltest ursprünglich ja Pläne für das neue Jahr machen und bist nicht einmal dazu gekommen. Jetzt ist es auch schon zu spät, oder?

Wie schaffe ich es dranzubleiben?

Ja klar, wäre es toll gewesen, Pläne für das neue Jahr zu machen. Oder direkt in der ersten Januarwoche Sport zu machen oder dein Ziel deine Ernährung umzustellen schon erreicht zu haben. Ist aber eben oft nicht der Fall. Und selbst wenn wir einen Plan gemacht haben und ihn am Anfang des Jahres noch tatkräftig umsetzen, hakt es dann oft besonders beim Dranbleiben.

Wie oft nehmen wir uns Sachen vor, fangen sie sogar an und bleiben dann nicht bei der Sache? Dann hagelt es oft Selbstvorwürfe und Frust macht sich breit.

Die Frage ist, warum bleiben wir nicht dabei? Vielleicht fehlt die Freude, vielleicht fehlen Ressourcen wie Zeit und Energie. Viel wahrscheinlicher fehlt uns aber einfach ein konkretes Ziel und ein Warum.

Was willst du erreichen und warum?

Wenn wir uns klar darüber sind, was wir erreichen wollen und warum wir es erreichen wollen, werden wir dranbleiben, davon bin ich überzeugt.

Wenn du weißt, warum du deine Ernährung umstellen möchtest, zum Beispiel um gesundheitliche Beschwerden in den Griff zu bekommen und in der Lage zu sein, deinen Alltag entspannt zu genießen oder schöne Urlaube zu machen oder die Voraussetzungen für die Erfüllung deines Kinderwunsches zu verbessern oder mehr in deiner Kraft zu sein, um deinem Kind oder deinen Kindern eine entspannte Mama zu sein, oder… oder… oder, dann wirst du es auch tun.

Das Gleiche gilt für Vorsätze wie mehr Sport zu treiben, weniger Zeit am Handy zu verbringen, etc.

Schließe einen Vertrag mit dir selbst

Schreibe dir ganz konkret auf, was dein Ziel ist. Unterteile dein Ziel gegebenenfalls in kleinere Zwischenziele und mache einen Vertrag mit dir selbst. Bis wann möchtest du dein Ziel erreicht haben? Wie wirst du dich fühlen, wenn du dein Ziel erreicht hast? Was ist dein Einsatz, wenn du dein Ziel nicht erreichst?

Daran wirst du schnell merken, ob dein Ziel wirklich dein Ziel ist oder gerade vielleicht etwas anderes ansteht.

Erlaube dir Durchhänger auf deinem Weg

Es geht um Durchhaltevermögen. Es geht darum, dich immer wieder daran zu erinnern, was das eigentliche Ziel ist und warum du es erreichen möchtest. Es geht darum, dich immer wieder zu motivieren, auch wenn es gerade mal nicht so läuft wie geplant oder viel länger dauert, als du je gedacht hättest. Es geht darum, immer wieder weiterzugehen, auch wenn du mal einen Durchhänger hast. Und dir zu erlauben, auch mal einen Durchhänger zu haben.

Der allererste Schritt ist Bewusstsein

Rückschläge sind auf dem Weg zum Ziel das normalste der Welt und doch beobachte ich immer wieder, wie hart wir mit uns ins Gericht gehen können, wenn wir unsere Ziele nicht auf direktem Weg erreichen oder sie scheinbar in weite Ferne rücken. Ich nehme mich da gar nicht aus. Hast du dich schon mal dabei beobachtet, wie du in solchen Situationen mit dir selber sprichst? Ich wette, das ist nicht immer freundlich und verständnisvoll. Das kann sogar ganz schön weh tun!

Doch das Leben passiert und manchmal kommt eben etwas dazwischen oder ganz anders als geplant. In diesen Momenten liebevoll mit sich selbst umzugehen, anstatt sich selbst zu kritisieren, braucht etwas Übung und auch wieder Durchhaltevermögen. Der allererste Schritt ist jedoch Bewusstsein. Und zwar darüber, wie du eigentlich mit dir selbst umgehst.

Was hilft, ist ein Perspektivwechsel

Wenn dein Warum klar ist und du respektvoll mit dir selbst umgehst, kannst du vermeintliche Rückschläge oder Niederlagen als Umwege sehen, die dich aber nicht von deinem Ziel abbringen. Hierbei ist es ganz egal, wie dein Ziel aussieht. Egal, ob es sich um die Veränderung deiner Lebensgewohnheiten handelt, die Erfüllung deines Kinderwunsches, Herausforderungen in der Schwangerschaft oder als Mama oder ganz etwas anderes.

Prioritäten setzen und flexibel bleiben

Was mich und meinen Blogartikel angeht, habe ich mich letzte Woche einfach kurzfristig für meinen Vorsatz „Selbstfürsorge“ entschieden, den ich seit dem letzten Jahr ganz aktiv und dauerhaft verfolge.

Ja, ich habe den Artikel zeitlich nicht wie geplant geschrieben und auch inhaltlich ist es diese Woche etwas ganz anderes geworden als geplant, doch mein Ziel einen Blog aufzubauen, habe ich ja deswegen nicht aus den Augen verloren.

Warum mache ich das Ganze: Ich möchte mein Wissen langfristig mit dir teilen, damit du in deinem Alltag davon profitieren kannst. Egal in welcher Phase deines Lebens du dich gerade befindest. Ob in der Kinderwunschzeit, in der Schwangerschaft, als Mama oder einfach als Mensch, in welcher Lebensphase auch immer, mit welchen Herausforderungen auch immer.

Es gilt also mal wieder abzuwägen. Welche Ziele habe ich, warum möchte ich sie erreichen und welche Prioritäten setze ich jetzt gerade im Moment?

Und ganz ehrlich: für neue Ziele ist es nie zu spät. Das geht jederzeit und überall. Du hast in jeden Moment die Chance, dich neu auszurichten. Dazu braucht es kein neues Jahr, auch wenn sich diese Zeit naturgemäß dazu anbietet.

Ich wünsche dir einen wundervollen Start ins neue Jahr, Gesundheit und Erfüllung in so vielen Momenten wie möglich.

Du hast einen Themenvorschlag für meinen nächsten Blogartikel? Schreib mir gerne eine E-Mail!

Du wünschst dir meine Unterstützung als TCM-Ernährungsberaterin oder Life Coach? Schau dir gerne meine Angebote an und vereinbare einen unverbindlichen Kennenlerntermin!

Teilen:

Hey, ich bin Svenja!

Hier schreibe ich als Spiritual Life Coach, TCM-Ernährungsberaterin und Privatperson über herausfordernde Lebensphasen und wie wir uns in herausfordernden Zeiten selbst unterstützen können.

Schön, dass du da bist!

Bleib auf dem Laufenden!

Melde dich unbedingt für meine Mutmach Post an und erhalte Nachricht, wenn ein neuer Blogartikel verfügbar ist!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: