Bild: Pixabay/congerdesign

Abwarten und Tee trinken? TCM-Ernährung im Kinderwunsch

In meinen ersten beiden Artikeln habe ich über meine Herzensthemen die TCM-Ernährung und das Thema Kinderwunsch geschrieben. Heute erzähle ich dir, wie mir die TCM-Ernährung in meiner Kinderwunschzeit geholfen hat und mich auch heute noch unterstützt.

Kann TCM-Ernährung bei Kinderwunsch helfen?

Direkt vorweggesagt: Ja, die TCM-Ernährung kann dich auf jeden Fall in deiner Kinderwunschzeit unterstützen! Deinen Kinderwunsch erfüllen kann sie natürlich nicht. Denn das liegt letztendlich einfach nicht in unserer Hand.

Aber: Durch die Ernährung nach TCM kannst du deinen Körper bestmöglich auf eine Schwangerschaft vorbereiten UND dich in dieser herausfordernden Lebensphase gut um dich kümmern.

Als mein Mann und ich in unsere Kinderwunschzeit starteten, hatte ich von TCM-Ernährung noch nicht allzu viel Ahnung. Ich hatte mich allerdings schon seit ein paar Jahren mit meiner Ernährung beschäftigt, da ich unter starker Akne und Migräne litt und diese mich auch noch mit Mitte 20 sehr belasteten. Ich startete mit den westlichen Ernährungsempfehlungen. Aß morgens zum Frühstück beispielsweile Jogurt mit Obst und Haferflocken und wunderte mich, dass es meiner Haut damit nur noch schlechter ging. Warum? Viel zu kalte und zu befeuchtende Nahrung für mich, wo ich doch nach TCM zu einem Yang-Mangel neige, also tendenziell zu wenig Wärme im Körper habe. Das erfuhr ich aber erst Jahre später in meiner TCM-Ausbildung.

Wie kann die TCM-Ernährung eine Schwangerschaft begünstigen?

Zu viel kalte und befeuchtende Nahrungsmittel wie beispielsweise Rohkost oder Milchprodukte schwächen auf Dauer deine Kraft und deine Körperwärme, also dein Yang. Und das bringt unser energetisches Gleichgewicht mit der Zeit durcheinander. So kann es auf Dauer zu einem unregelmäßigen Zyklus kommen, der Eisprung bleibt aus oder verschiebt sich oder es treten schmerzhaften Regelblutungen auf. Eine zu „kalte Gebärmutter“ kann nach TCM beispielsweise ebenfalls ein Grund dafür sein, dass eine Einnistung ausbleibt.

Damit es soweit gar nicht erst kommt und die bestmöglichen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft geschaffen werden können, ist eine Ernährung nach der Traditionell Chinesischen Medizin in meinen Augen immer sinnvoll. Und keine Sorge: das bedeutet alles andere als wieder nur abwarten und Tee trinken, denn du nimmst dein Wohlbefinden selbst in die Hand!

Was hat sich durch die TCM-Ernährung verändert?

In meinem Fall bekam ich durch die Ernährungsumstellung nach TCM vor allem wieder mehr Energie. Meine Akne verschwand mit der Zeit und Migräne habe ich heute auch nicht mehr. Ich verstehe meinen Körper viel besser und weiß, wie ich ihn durch meine Ernährung in herausfordernden Phasen unterstützen kann.

Hat sich der Kinderwunsch durch die TCM-Ernährung erfüllt?

Ich finde es anmaßend zu behaupten, dass bei unerfülltem Kinderwunsch eine bestimmte Methode, Ernährungsweise oder was auch immer zu einer Schwangerschaft und einem gesunden Kind führt. Das haben wir letztendlich einfach nicht in der Hand, egal wie viel wir auch versuchen.

Was wir aber in der Hand haben, ist wie wir unseren Körper und uns selbst behandeln. Mir persönlich hat die TCM-Ernährung auf meiner Kinderwunschreise geholfen. Ich habe wieder einen Zugang zu meinem Körper gefunden, bin umsichtiger mit ihm und kann ihn durch bewusste Ernährung täglich unterstützen. Ich habe gelernt, liebevoller mit meinem Körper umzugehen und ich finde, dass das ein ganz wichtiger Punkt ist.

Insbesondere im Kinderwunsch können Unzufriedenheit, Selbstzweifel und Ängste dazu führen, dass wir nicht sonderlich freundlich mit uns sprechen und umgehen. Vielleicht fühltest du dich auch schon vorher nicht sonderlich glücklich in deiner Haut, wie ich damals mit meiner Akne und meinen Migräneattacken. Das kann sich dann während einer langen Kinderwunschzeit, Behandlungen und Rückschlägen dann nochmal deutlicher zeigen und stärker ausprägen.

Mache dein Wohlbefinden zu deiner höchsten Priorität

Abschließend möchte ich noch einmal betonen, dass die TCM-Ernährung nichts an genetischen Dispositionen oder schwerwiegenden Erkrankungen, die einer Schwangerschaft entgegenstehen, ändern kann. Das sollte klar sein. Sie kann jedoch immer dazu beitragen, dass sich dein Wohlbefinden verbessert und du ausgeglichener und verständnisvoller für dich und deinen Körper durchs Leben gehen kannst. Mit oder ohne Kind(er). Mache dein Wohlbefinden zu deiner höchsten Priorität. Suche dir das raus, was dich gut fühlen lässt – sei es die TCM-Ernährung oder etwas anderes!

Hast du Fragen zur TCM-Ernährung im Kinderwunsch? Schreib mir gerne eine E-Mail!

Teilen:

Hey, ich bin Svenja!

Hier schreibe ich als Spiritual Life Coach, TCM-Ernährungsberaterin und Privatperson über herausfordernde Lebensphasen und wie wir uns in herausfordernden Zeiten selbst unterstützen können.

Schön, dass du da bist!

Bleib auf dem Laufenden!

Melde dich unbedingt für meine Mutmach Post an und erhalte Nachricht, wenn ein neuer Blogartikel verfügbar ist!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: