In meinem ersten Blogartikel habe ich dir einen kurzen Einblick in die TCM-Ernährung gegeben. Heute möchte ich dir erzählen, wieso auch das Thema Kinderwunsch zu meinen Herzensthemen gehört und was dich hier auf meinem Blog zu diesem Thema erwartet. Let’s go!
Raus aus der Tabu-Ecke
Lange habe ich überlegt, wie ich diesen Artikel starte, denn das Thema unerfüllter Kinderwunsch ist einfach sehr komplex und ja auch recht intim. Auch wenn es mittlerweile immer mehr mutige Menschen gibt, die über das Thema offen sprechen, gehört es in meinen Augen auch 2024 noch immer zu den Tabuthemen. Viel lieber befasst man sich mit guten Nachrichten. Nachrichten, die belasten werden in unserer Gesellschaft häufig ignoriert oder verharmlost. Doch das Thema unerfüllter Kinderwunsch ist einfach zu wichtig und zu groß, als dass wir es als Gesellschaft ignorieren sollten. Auf meinem Blog schreibe ich daher über die vielschichtigen Facetten des unerfüllten Kinderwunsches. Ich schreibe über die sehr intensiven Gefühle, die mit einem unerfüllten Kinderwunsch einhergehen können. Über Kinderwunschbehandlungen, Entscheidungen und persönliche Weiterentwicklung. Ich schreibe über das Mama-Sein nach langem Kinderwunsch und die Kinderwunschzeit als Mama.
Unterstützen, sensibilisieren, verbinden.
Hier geht es vornehmlich um die emotionale und mentale Seite des Kinderwunsches, die in meinen Augen oft von allen Seiten drastisch unterschätzt wird. Sowohl von ÄrztInnen, als auch vom Umfeld der Betroffenen. Daher richten sich meine Artikel zum Thema Kinderwunsch an betroffene Frauen und Männer und auch an alle, die nicht selbst betroffen sind. Ich möchte Menschen mit (bisher) unerfülltem Kinderwunsch auf ihrem Weg unterstützen und ihnen zeigen, dass sie nicht alleine sind. Mein Wunsch ist es, auch Nichtbetroffene für das Thema zu sensibilisieren, damit unbedarfte und verletzende Aussagen zukünftig immer weniger werden und wieder Verbindung entsteht. Verbindung zwischen Menschen, egal ob und wie viele Kinder sie durchs Leben begleiten.
Meine eigene Kinderwunschreise
Ich habe selbst bereits eine lange und kräftezehrende Kinderwunschreise hinter mir. Nach vier Jahren und diversen Behandlungen und Entscheidungen auf unserem Weg, hat es dann doch noch geklappt. Ich durfte eine Schwangerschaft erleben und seitdem dürfen mein Mann und ich ein wundervolles Menschenkind im Leben begleiten. Ich kann es heute oft noch kaum fassen.
Doch bei allem Glück und bei aller Dankbarkeit merkte ich schnell, dass mich das Erlebte aus der Kinderwunschzeit auch nach der Erfüllung unseres großen Wunsches nicht ganz losließ. Spätestens nachdem sich der Wunsch nach einem weiteren Kind bemerkbar machte, holte mich das Erlebte wieder ein. Wir waren eben doch keine „normale“ Familie, was auch immer das eigentlich ist. Denn es bedeutete für uns, wieder in eine Kinderwunschklinik zu gehen. Und das war nach all meinen Erfahrungen für mich eine echte Überwindung. Doch ich traute mich noch einmal und wurde auch tatsächlich wieder schwanger! Leider verlor ich das Kind. Und dann brach gefühlt alles über mir zusammen.
Diesmal jedoch mit Kleinkind und mit viel weniger Zeit zum Trauern und wütend sein. Es dauerte eine ganze Weile, in der ich das Erlebte aufarbeitete. Nicht nur die Fehlgeburt, sondern auch noch das Erlebte aus unserer ersten Kinderwunschzeit. Und das war im Nachhinein wirklich Gold wert!
Es hat mir einfach noch einmal ganz deutlich vor Augen geführt, dass wir eben wir sind und nicht die anderen. Unsere Kinderwunschgeschichte gehört zu unserem Leben dazu, egal ob wir am Ende kein oder ein oder mehrere Kinder im Leben begleiten dürfen. Wir Menschen haben einfach nicht alles in unserer Hand, so gerne wir das auch hätten. Und das wird besonders beim Thema Kinderwunsch mehr als deutlich.
Akzeptanz, Vertrauen, Unterstützung.
Unsere Kinderwunschreise begann mittlerweile vor 8 Jahren und wir nähern uns so langsam dem Ende. Vielleicht dürfen wir noch ein Menschenkind begleiten, vielleicht auch nicht. Das steht wohl in den Sternen. Und das ist wohl auch das Wichtigste, was ich für mich aus meiner langen Kinderwunschreise bisher mitgenommen habe. Wieder mehr und mehr zu mir selbst zu finden. Vertrauen und Akzeptanz zu lernen. Was (natürlich!) ein langer und andauernder Prozess ist und mal mehr und mal weniger gut klappt. Und: dass das ok ist.
Ich freue mich, wenn ich mit meinen Blogartikeln und meinen Angeboten die ein oder andere Person auf ihrem Weg unterstützen kann. Und wenn es nur das Gefühl ist, nicht alleine zu sein.
Bist du auch von einem unerfüllten Kinderwunsch betroffen oder kennst jemanden? Schreib mir gerne deine Erfahrungen und Anregungen zum Thema per E-Mail!
In meinem nächsten Artikel geht es darum, wie dich die TCM-Ernährung im Kinderwunsch unterstützen kann.